Schmidtstedter Knoten gesperrt
Seit Freitagabend (20.11.20, 18 Uhr) demontieren Bauarbeiter mit schwerem Gerät die aus dem Jahre 1977 stammende Fußgängerbrücke über Stauffenbergallee und Flutgraben im Nordbereich des Schmidtstedter Knotens. Der Brückenrückbau soll am 23. 11. 2020 um 6 Uhr beendet sein.
Fotos: bahnhof-erfurt.de |
Das bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt eine Durchfahrt durch den Schmidtstedter Knoten (Eisenbahnbrücke) für jeglichen Verkehr nicht möglich ist. Umleitungen sind ausgeschildert. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen Umwege in Kauf nehmen! Nach dem Abriss entsteht eine neue großzügigere Brücke (das 105 Meter lange Promenadendeck), die Fußgänger und Radfahrer aus der Innenstadt schnell in die künftige ICE-City-Ost kommen lässt. |
Die Arbeiten zum Bau des Promenadendecks sollen voraussichtlich im November 2021 abge- schlossen sein und kosten rund 11 Millionen Euro.
Wie soll der neue Nashorn-Nachwuchs im Erfurter Zoopark heißen?
Am 28. November 2020 brachte Nashorndame „Marcita“ im Thüringer Zoopark Erfurt ihr zweites Junges zur Welt, einen kleinen Bullen.
Nun sucht der Zoopark den passenden Namen für das kleine Nashörnchen.
Zusammen mit Bereichsleiterin Saskia Fiebig hat Zoopark-Direktorin Dr. Dr. Sabine Merz 3 Vorschläge ausgewählt. „Tayo“ - geboren zum Glücklichsein, „Matarr“ - der Auserwählte und „Kimara“ - es macht Spaß, stehen zur Auswahl.
![]() |
Foto: © SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, Steve Bauerschmidt |
Die Entscheidung treffen die Besucher. Unter www.zoopark-erfurt.de/nashornname kann noch bis zum 27. Dezember 2020, 12 Uhr abgestimmt werden. Der Name mit den meisten Stimmen gewinnt.
![]() |
Die hier angebotenen regionalen Produkte wie Geflügel, Wild, Wurst, Käse, Honig. Bier, Likör, Säfte, Backwaren, Marmeladen, Obst, Gemüse, Gewürze, Nudeln usw. aber auch Handwerksprodukte wie Felle, Wolle, Kerzen, Keramik, Holzprodukte, Korbwaren, Weihnachtsbäume usw. kommen alle direkt von den Erzeugern. Für die gute Qualität der angebotenen Waren garantieren die 35 Direktvermarkter vor Ort. Übrigens darf vor Ort nichts gegessen werden und es erfolgt auch kein Glühwein-Ausschank!