Mit einer breiten Mehrheit wählte der Bundestag den CDU-Politiker zu seinem ersten Präsidenten. Das Amt des Bundestagspräsidenten hatte Dr. Erich Köhler bis zum 18. Oktober 1950 inne. Am 23. Oktober 1958 verstarb der erste Bundestagspräsident der Bundesrepublik Deutschland in Wiesbaden.
Thüringen-Nachrichten-Blog für Reise, News, Urlaub, Arbeit aus Erfurt, Weimar, Eisenach, Gera, Jena
Dienstag, 19. November 2019
Deutschlands erster Bundestagspräsident war ein Erfurter
Wussten Sie, dass Deutschlands erster Bundestagspräsident, Dr. Erich Köhler (27.6.1892 - 23.10.1958), ein gebürtiger Erfurter war?
Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!
Mittwoch, 13. November 2019
Schloss und Park Ettersburg auf dem Ettersberg (474 m) bei Weimar gehören zum UNESCO-Welterbe
Schloss Ettersburg gehört zu den komplexesten und größten Jagdschlössern in Thüringen.
1923 hatte hier eine Internatsschule (Hermann-Lietz-Schule) ihr Zuhause. Einer der 80 Schüler war Wernher von Braun, der später die Raketenentwicklung in Deutschland und den USA prägte.
In der DDR wurde Schloss Ettersburg vernachlässigt und verfiel. Kulturell interessierte Mensche, Goethe, Schiller, Wielandverhinderten mit ihren Einsätzen den gänzlichen Verfall von Schloss und Kirche.
Im Juli 2006 begann die bauliche Revitalisierung des Objekts. Die reine bauliche Sanierung kostete knapp 9 Mio. EUR und war zum Jahreswechsel 2007/2008 abgeschlossen.
In der DDR wurde Schloss Ettersburg vernachlässigt und verfiel. Kulturell interessierte Mensche, Goethe, Schiller, Wielandverhinderten mit ihren Einsätzen den gänzlichen Verfall von Schloss und Kirche.
Im Juli 2006 begann die bauliche Revitalisierung des Objekts. Die reine bauliche Sanierung kostete knapp 9 Mio. EUR und war zum Jahreswechsel 2007/2008 abgeschlossen.
|
|
|
Sonntag, 10. November 2019
So schön ist Thüringen! Der Ruppberg bei Zella-Mehlis.
Ein wirklich lohnender Ausflugsgipfel in Thüringen ist der 866 Meter hohe Ruppberg bei Zella-Mehlis. Von seinen zwei Spitzen aus bietet er herrliche Rundumsichten. Klicken Sie auf das Bild und genießen Sie den Ruppberg und den herrlichen Blick ins Thüringer Land!
Bis zum Rennsteig sind es Luftlinie fünf Kilometer. Zirka drei Kilometer sind es bis zu den Skisprunganlagen im Kanzlersgrund bei Oberhof. Aber von hier oben gibt es noch viel mehr zu sehen! Schauen Sie sich doch einmal diese 360°-Rundumsicht an!
|
Gut zu erreichen ist der Gipfel vom Parkplatz zwischen Zella-Mehlis und Oberschönau. Am Wochenende bekommen Ausflügler auf dem Ruppberg auch Bratwurst, Kuchen und Getränke. Ein Verein, der auch immer Mitstreiter sucht, kümmert sich liebevoll um die Schutzhütte. Sie ist samt Biergarten jeweils ab 1. Mai bis 31. Oktober samstags 10-22 Uhr und sonntags 10-17 Uhr geöffnet. Die Getränke kommen übrigens mit einer Miniseilbahn (siehe Foto) nach oben.
(Fotos: KAHBOX.de - Mit einem Klick können alle Fotos vergrößert werden.)
(Fotos: KAHBOX.de - Mit einem Klick können alle Fotos vergrößert werden.)
Dienstag, 5. November 2019
Fahrzeugmuseum mit neugestalteter Polytechnik-Ausstellung
In der neu gestalteten Polytechnik-Ausstellung des Suhler Fahrzeugmuseums locken Schnittmodelle von Simson-Mokick und Simson-Kleinrollern, Motoren, Getrieben und anderen Bauteilen die interessierten Besucher an. Die Schnittmodelle sind sehr geeignet, den Aufbau und die Funktionsweise dieser Kraftradteile besser zu verstehen.
|
|
Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit ist das Museum auch wieder Winterquartier bemerkenswerter Automobile geworden. Neben einem perfekt restaurierten P 70 Coupé kann man auch einen Melkus RS 100 bewundern.
Die ständige Motorradausstellung wurde um eine Rarität bereichert: Es ist ein Zehner-Motorrad, Baujahr 1926, das Familie Groh aus Schwabach dem Suhler Museum schenkte. Anton Groh, ein Nachkomme des Suhler Unternehmers und Konstrukteurs Wilhelm Zehner, hat das Motorrad vorzüglich restauriert. Nach seinem Tod übergab seine Ehefrau diese fahrbereite Rarität dem Suhler Fahrzeugmuseum.
Die ständige Motorradausstellung wurde um eine Rarität bereichert: Es ist ein Zehner-Motorrad, Baujahr 1926, das Familie Groh aus Schwabach dem Suhler Museum schenkte. Anton Groh, ein Nachkomme des Suhler Unternehmers und Konstrukteurs Wilhelm Zehner, hat das Motorrad vorzüglich restauriert. Nach seinem Tod übergab seine Ehefrau diese fahrbereite Rarität dem Suhler Fahrzeugmuseum.
Montag, 4. November 2019
Schloss Schwarzburg war einst Deutschlands schönstes Barockschloss ...
... bis 1940 die Nazis auf die Idee kamen, die Schlossanlage in ein "Reichsgästehaus" umzugestalten. Es wurden Gebäude abgerissen, die man durch Neubauten ersetzen wollte, und das Hauptgebäude wurde entkernt. Lediglich das Zeughaus und das Kaisersaalgebäude blieben stehen.
Wegen der enormen Kosten wurden die Bauarbeiten im Kriegsfrühjahr 1942 eingestellt. Zurück blieben die Gebäude in ihrem ruinösen Zustand. Nach dem Krieg gab es Ideen für einen Wiederaufbau und eine Nutzung, aber auch diese Vorhaben scheiterten am Geld.
Lediglich das Kaisersaalgebäude, einst Lustschloss derer von Schwarzburg, wurde nach 15 Jahren Bauzeit 1970 wieder eröffnet. Heute zeigt man in diesem musealen Gebäude Gemälde der deutschen Kaiser und Könige.
Lediglich das Kaisersaalgebäude, einst Lustschloss derer von Schwarzburg, wurde nach 15 Jahren Bauzeit 1970 wieder eröffnet. Heute zeigt man in diesem musealen Gebäude Gemälde der deutschen Kaiser und Könige.
| 2018 wurde das Zeughaus für Besucher wieder zugänglich. 4000 Objekte enthält die wohl älteste und einzige in Deutschland noch erhaltene fürstliche Zeughaussammlung. Und was wird mit dem Hauptgebäude? Seit Jahren laufen umfangreiche Maßnahmen zur Bestandssicherung. Mehr Infos dazu erfahren Sie im Video oder Sie rufen sich die Internetseite Schloss Schwarzburg auf. Doch das sei gesagt:
Schloss Schwarzburg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
|
Seit vielen Jahren werden die Gebäude von
Schloss Schwarzburg durch den Eigentümer "Thüringer Schlösser und Gärten" saniert. |
Freitag, 25. Oktober 2019
Obstbäume selbst schneiden ist kein Problem. So geht's.
Wir empfehlen das Buch "Obstbaumschnitt in Bildern" für Einsteiger in diese Materie. Es erklärt sehr anschaulich und einfach. Darüberhinaus ist es sehr preiswert (ab 1,35 € und versandkostenfrei).
Klicken Sie auf die Abbildungen und erfahren Sie mehr über jedes Buch!
Sonntag, 13. Oktober 2019
Reisetipps
Mit dieser kleinen, handlichen, preiswerten Kofferwaage zahlen Sie im Flughafen nie mehr für Übergepäck horrende Preise. Klicken Sie auf die Abbildung und erfahren Sie mehr.
ULTRAKLEIN, ULTRALEICHT (nur 155g), HYGIENISCH, WASCHBAR (bei 30 Grad), PERFEKTES MAß (220 cm x 70 cm und einem Einschubfach für Kissen), ATMUNGSAKTIV Der ideale Schlafsack für Reisen in alle Länder dieser Welt.
Perfekt für Homestay, Hostels, mehrtägige Wanderungen und Couchsurfing aller Art.
Klicken Sie auf die Abbildung!
|
Internationaler Reisestecker für Weltreisen. Geeignet zum Einsatz in über 100 Ländern: Italien, Schweiz, Australien, China, Neuseeland, teilweise USA, Nord-, Mittel-, und Südamerika, Japan, GUS, Süd- und Ost-Asien, alle Commonwealth-Länder, Afrika, Asien, Großbritannien, mittlerer Osten und weitere. Klicken Sie auf die Abbildung.
Samstag, 31. August 2019
Ein Erlebnis für die ganze Familie: DIE LEUCHTENBURG
Fast 1000 Jahre ist sie alt, die Leuchtenburg bei Seitenroda. Hoch über das Saaletal erhebt sich die mittelalterliche Anlage, von der Burgliebhaber behaupten, sie wäre eine der schönsten Burgen im Thüringer Land. Ein grandioses Ausflugsziel für die ganze Familie ist sie jedoch auf alle Fälle.
Bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt der Skywalk. Vor hier oben hat man nicht nur den besten Ausblick, hier oben werden auch Wünsche wahr. Viele Besucher werfen einen Teller vom Skywalk in die Tiefe (siehe Video), denn Scherben bringen ja bekanntlich Glück.
Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!
|
|
Abonnieren
Posts (Atom)
Mehr aus und über Thüringen:
-
Mitten im Erfurter Stadtzentrum, vis-à-vis des prächtigen Kirchenensembles von Dom und Severikirche, befindet sich der 231 Meter hohe Peter...
-
Ein wirklich lohnender Ausflugsgipfel in Thüringen ist der 866 Meter hohe Ruppberg bei Zella-Mehlis. Von seinen zwei Spitzen aus bietet er...
-
Fotos: Kahbox.de Bei Tesla-Autos ist ja gewöhnlich das Laden an den Tesla-Supercharger-Säu- len inklusive, also gratis. Tesla-Lad...
-
Das 33 Meter hohe monumentale Bauwerk entstand nach den Plänen des sächsischen Architekten Wilhelm Kreis in zweijähriger Bauzeit. Am 22. Ma...
-
Bad Frankenhausen hat viele Highlights zu bieten, doch der Turm der Oberkirche machte die Stadt weit über die Grenzen Thüringens hinaus bek...
-
Die Talsperre Heyda, unweit von Ilmenau, wurde 1989 in Betrieb genommen. Sie ist rund 240 Meter lang und hat eine Wasseroberfläche von 95 H...
Jetzt DerErfurter.de lesen!