Posts mit dem Label Oberhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Juni 2023

So schön ist Thüringen! Der Ruppberg bei Zella-Mehlis.

Ein wirklich lohnender Ausflugsgipfel in Thüringen ist der 866 Meter hohe Ruppberg bei Zella-Mehlis. Von seinen zwei Spitzen aus bietet er herrliche Rundumsichten. Klicken Sie auf das Bild und genießen Sie den Ruppberg und den herrlichen Blick ins Thüringer Land!


Bis zum Rennsteig sind es Luftlinie fünf Kilometer. Zirka drei Kilometer sind es bis zu den Skisprunganlagen im Kanzlersgrund bei Oberhof. Aber von hier oben gibt es noch viel mehr zu sehen! Schauen Sie sich doch einmal diese 360°-Rundumsicht an!

Fotos: KAHBOX.medien
Gut zu erreichen ist der Gipfel vom Parkplatz zwischen Zella-Mehlis und Oberschönau. Am Wochenende bekommen Ausflügler auf dem Ruppberg auch Bratwurst, Kuchen und Getränke. Ein Verein, der auch immer Mitstreiter sucht, kümmert sich liebevoll um die Schutzhütte. Sie ist samt Biergarten jeweils ab 1. Mai bis 31. Oktober samstags 10-22 Uhr und sonntags 10-17 Uhr geöffnet. Die Getränke kommen übrigens mit einer Miniseilbahn (siehe Foto) nach oben.

(Fotos: KAHBOX.de - Mit einem Klick können alle Fotos vergrößert werden.)

Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Donnerstag, 10. Mai 2018

Die Elgersburg hielt allen Eroberungen stand

Schloss Elgersburg, welches der rund 1200 Seelen zählenden Gemeinde Elgersburg seinen Namen gab, thront auf einem Berg mitten im Dorf. 1139 wurde die Elgersburg erstmals in den Urkunden erwähnt. Und weiter kann man in den Chroniken lesen, dass im Mittelalter die Burg dem Schutz der alten Handelsstraßen von Franken über den Thüringer Wald diente.
Jacob Gräser, der Gründer der ersten Kalt- wasseranstalt in Deutschland, pachtete 1838 einen Teil des Schlosses, um Kurgäste unter- zubringen.

Später, von 1953 bis 1989, nutzte die DDR-Gewerkschaft FDGB das Schloss als Erho- lungsheim.

Heute befindet sich das Schloss Elgersburg im Besitz der Gemeinde.

Im Schloss gibt es ein kleines,  feines Hotel mit neun romantisch eingerichteten Zimmern.

Es gibt Schlossführungen (Anmeldung unter Telefon: 036774680770) und man kann sich im Trauzimmer des Schlosses das "Ja-Wort" für ein gemeinsames Leben geben (Telefon des Standesamtes Ilmenau: 03677600-240).
Mitten im Herzen des Thü- ringer Waldes, in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, liegt  der Wan- der- und Skiort Elgersburg.

Rennsteig, Erfurt, Saalfeld, Arnstadt, Ilmenau, Oberhof, Suhl - alles in unmittelba- rer Nähe.

Waldgaststätten mit Thürin- ger Gerichten, tolle Wan- derziele und ein Museum  erwarten die Gäste.
Klick und die Bilder werden größer!

Interessante Links:   Gemeinde Elgersburg - Massemühle, technisches Denkmal - Hohe Warte mit Carl-Eduard-Turm (832 m ü. NN) 


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Montag, 28. Dezember 2015

Finsterbergen: Hier kann man gut Urlaub machen!

Keine Industrie, kein Durchgangsverkehr, ausgesprochen reine, sehr sauerstoffhaltige Luft in einem milden Mittelgebirgsklima machen den heilklimatischen Kurort Finsterbergen so beliebt bei Urlaubern und Ausflüglern. Sowohl im Sommer als auch im Winter kann man hier viel erleben und das übrigens zu kleinen Preisen. (Klicken Sie auf das Bild und erleben Sie Finsterbergen groß.)
Der heilklimatische  Kurort Finsterbergen (1500 Einwohnern,  477 Meter hoch) ist ein Ortsteil der Stadt Friedrichroda.
Stolz sind die Finsterberger auf ihren prominentesten Kurgast, den dänischen Dichter Martin Andersen Nexö, der im Winter 1910/11 hier weilte und seine Eindrücke in der Erzählung "Die Puppe" verarbeitete.

Im Heimatmuseum wird an den großen dänischen Dichter erinnert.
Klicken Sie!
Bei einem Bummel durch den Ort kann man viele hübsche Kleinigkeiten entdecken. Sehr sehenswert die evangelische Dreifaltigkeitskirche. 1730 wurde die Barockkirche erbaut, die sehr reich und farbenprächtig ausgestaltet ist.
Wer gern wandert, kommt in Finster- bergen auf seine Kosten. 90 km markierte Wanderwege und ausgeschilderte Rad- wege stehen den Gästen zur Verfügung.

Im Winter warten Pferdeschlittenfahrten über den Rennsteig, eine Rodelbahn und 20 km gespurte und beschilderte Loipen auf die Urlauber.
Das Freizeitbad mit Riesenrutsche ist beheizt und hat von Juni bis August geöffnet.
Gleich neben dem herrlichen Freibad gibt es einen Freizeitpark für alle großen und kleinen Besucher mit Erlebnisspielplatz, einer Parkeisenbahn zum Mitfahren, einem Fußballplatz sowie einer Inline-Skater-Bahn. Auch Tennisplätze, Tischtennisplatten, eine große Minigolfanlage und turnierfähige Beachvolleyballfelder gehören zum Finsterberger Freizeitpark.
Für gute Unterhaltung sorgen aber auch die Programme auf der Freilichtbühne hoch über dem Ort. Ja, und wem das immer noch nicht reicht, dem sei gesagt, dass man mit der Kurkarte kostenlos mit dem Bus nach Friedrichroda, Gotha, Oberhof, zum Inselsberg usw. reisen kann.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Mehr aus und über Thüringen:

Jetzt  DerErfurter.de  lesen!