Unsere Bilder aus dem Thüringer Wald (Umland von Suhl) beweisen es, die Landschaft hat ihr weißes Winterkleid angezogen. Groß und Klein bauen Schneemänner und so mancher lässt es sich nicht nehmen, die Rodelbahn bzw. eine Skipiste auszuprobieren. Fotos: Veronika Griebel, Suhl |
Thüringen-Nachrichten-Blog für Reise, News, Urlaub, Arbeit aus Erfurt, Weimar, Eisenach, Gera, Jena
Montag, 28. Dezember 2020
Hurra, der Winter ist da! Es hat in Thüringen geschneit!
Sonntag, 20. Dezember 2020
Einmalig in Thüringen! Durch Gera rollt ein fahrerloser Bus
Völlig fahrerlos rollt seit dem 14. Dezember 2020 das automatisierte E-Shuttle "EMMA" durch den Geraer Stadtteil Lusan.
Auf seinem Rundkurs durch die Wohnanlage werden sechs Haltestellen angefahren. "EMMA" verbindet so u.a. das Einkaufszentrum in der Zeulsdorfer Straße, Arztpraxen und einen Haltepunkt der Buslinie A15. Mitarbeiter des französischen Herstellers EasyMile haben zuvor Informationen zur Streckenführung und Haltepunkte in dem Bordcomputer des sechssitzigen Elektrobusses hinterlegt. Einen Fahrer im Führerstand gibt es nicht. Jetzt in der Testphase sind Sicherheitsbegleiter mit an Bord, die den Überblick während der Fahrt behalten. |
Gegenwärtig ist der Bus auf der Linie A15 unterwegs und kann kostenlos genutzt werden. Fahrplan
Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH ist Partner des Pilotprojektes und unterstützt beteiligte Unternehmen mit ihrer Fachkompetenz. Das Projekt wird vom Thüringer Umweltministerium gefördert. Unter anderem sollen Erkenntnisse über den Betrieb von automatisierten Shuttlebussen im öffentlichen Raum erzielt werden.
Sonntag, 29. November 2020
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - das Urlauberland Thüringen ist schön!
Ein wunderschöner, sonniger Herbsttag für die Suhler, der 1. Advent 2020. Veronika Griebel hielt die Stimmung für uns fest und stellte uns ihre Aufnahme (Suhler Ortsteil Goldlauter-Heidersbach) zur Verfügung.
Wussten Sie, dass im Jahre 2019 über vier Millionen Gäste den Freistaat Thüringen besuchten? Im Durchschnitt blieben die Gäste 2,6 Tage hier. Von den neun Thüringer Reisegebieten verzeichneten sechs Reisegebiete im Jahr 2019 sowohl einen Anstieg der Gästeankünfte und als auch der Übernachtungen. Das beste Ergebnis erzielte der Städtetourismus (Eisenach, Erfurt, Jena und Weimar) mit einem Zuwachs von 129 Tausend Gästeankünften und 250 Tausend Übernachtungen. Ein deutliches Plus gegenüber dem Jahr 2018 konnte auch das Reisegebiet Thüringer Wald verbuchen. Hier stieg die Zahl der Gästeankünfte um 56 Tausend und die der Gästeübernachtungen um 193 Tausend. (Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik)
Donnerstag, 19. November 2020
Exklusiver Blick in die Erfurter Danakil-Wüste
Die Wüste lebt, mitten in Erfurt. Jedenfalls gedeihen nun schon gut 500 Kakteen und andere Wüstenpflanzen wie Xerophyten und Sukkulenten im künftigen Klimahaus „Danakil“.
Namensgeber der künftigen Ganz- jahres-Besucherattraktion ist die gleichnamige Wüste in Äthiopien. Auch ein Urwald, in dem wieder Schmetterlinge flattern werden, ent- steht in dem markanten, hellen Gebäude. Vier Teiche und sechs Wasserfälle wird es ebenso geben. Erste Besucher dürfen im Frühjahr 2021 den von Felsen und Geröll gesäumten Lehrpfad durch die Klimazonen erkunden. Fotos: bahnhof-erfurt.de (Klicken Sie!) |
Danakil kostet mehr als 20 Millionen Euro und ist das größte Buga- und Ega-Projekt. Spatenstich war Anfang 2018. Insgesamt wird der Ega-Park vor der Bundesgartenschau für knapp 35 Millionen Euro saniert und aufgehübscht, mehr als Dreiviertel des Geldes kommt aus Fördermitteln.
Montag, 16. November 2020
Thüringer Stollen und Erfurter Schittchen sind patentrechtlich geschützte Produkte
Der Thüringer Stollen ist der älteste Stollen in Deutschland, das beweisen Unterlagen im Naumburger Stadtarchiv, die auf das Jahr 1329 zurückgehen. Ob diese Leckerei zur Weihnachtszeit auch schon vor fast 700 Jahren so köstlich schmeckte wie heute, ist nicht belegt.
Um den guten Geschmack der Weihnachtsstollen in unseren Tagen bemüht sich auch der Thüringer Stollenschutzverband, der auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt jedes Jahr einen Verkaufsstand betreibt. Aber in diesem Jahr ist das nicht möglich. Die Corona-Epidemie veranlasste Erfurts Stadtväter, den größten Weihnachtsmarkt Deutschlands wegen Ansteckungsgefahren nicht durchzuführen. (Bild entstand 2019)
![]() |
Natürlich können Sie Thüringer Weihnachtsstollen auch selbst backen. Der Thüringer Bäckermeister Süpke aus Sömmerda verrät Ihnen sein Rezept. Klicken Sie auf das Bild! |
Natürlich schmeckt jede Stollensorte etwas anders, denn jeder Bäcker hat trotz der Rahmenbedingungen des Stollenschutzverbandes sein ganz individuelles Rezept und seine be- sonderen Kniffe für die Herstellung des Stollens.
Guten Appetit!
|
Das könnte Sie auch interessieren: | So wird Ihr Thüringer Stollen noch leckerer
Klicken Sie auf das Foto, dann können Sie alles sehr gut lesen.
|
Dienstag, 27. Oktober 2020
Sandmännchen in Nougat-Erlebniswelt
Das Sandmännchen hat sich ein süßes Thüringer Ausflugsziel ausgesucht: Bis zum Nikolaustag ist der kleine TV-Star in der Viba-Nougatwelt in Schmalkalden (Nougat-Allee 1) zu Besuch. Mehr als 100 originale Animationsrequisiten und Figuren sind in der Ausstellung „Unser Sandmännchen und seine Freunde“ zu sehen. |
Beeindruckend ist, wie viele Fortbewegungsmittel der Sandmann über die Jahre benutzt hat: Dampflok, Kutsche, Solarmobil, fliegenden Teppich, Hubschrauber und mehr hat er mit nach Südthüringen gebracht. Die Requisiten sind in den vergangenen 60 Jahren im TV zu sehen gewesen.
Gleichzeitig mit der Ausstellung können neugierige Naschkatzen die gläserne Pralinen- und Nougatproduktion von Viba Sweets ansehen. Geöffnet ist Montag bis Sonntag jeweils 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr). Restaurant/Café und Viba-Werksladen laden ebenfalls ein.
Fotos: www.schulfuchs.de (Klicken Sie auf die Bilder und genießen Sie das Sandmännchen in seiner Schönheit!)
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Auf Urwaldpfaden unberührte Natur entdecken
|
Eine Attraktion ist der überdachte Hängesteg direkt über dem Fluss. Und die mehr als 30 Meter lange Saalebänk lädt zur Rast ein. FOTOS: www.schulfuchs.de
Die Umweltschutzstiftung WWF wurde vom Freistaat Thüringen mit dem Urwaldpfad-Projekt betraut. Das Team hat die nicht mehr forstlich genutzten Wälder auf ihre Artenvielfalt hin untersucht und macht ausgewählte, beispielhafte Abschnitte zugänglich. Nicht zuletzt soll so für die Schönheit und den Erhalt der heimischen Natur geworben werden. Bis zum Frühjahr 2021 werden insgesamt 15 malerische Urwaldpfade ausgewiesen sein, erkennbar am seltenen Kardinalkäfer als Symbol. Die Pfade verlaufen unter anderem im Vessertal, im Nationalpark Hainich und in der Hohen Schrecke. Sie sind unter www.thueringer-urwaldpfade.de im Detail beschrieben. | |
Sonntag, 4. Oktober 2020
Familienausflug oder Klassenfahrt zu den Dinos nach Erfurt
|
Die Besucher der Ausstellung erhalten wissenschaftlich belegt und trotzdem leicht nachvollziehbar einen Einblick in Lebensbedingungen, Lebensformen und Dimensionen einer Spezies, die einmal vor mehr als 100 Millionen Jahren unsere Erde dominiert hat. |
Besonders Grundschüler, Familien und Kindergar- tengruppen erwarten die Veranstalter. Geöffnet ist das Ausstel lungsgelände vom 09. 09. 2020 bis zum 31. 03. 2021 immer mittwochs bis sonntags von 9:30 bis 18 Uhr. |
|
|
|
Die Veranstalter bitten darum, die Masken mitzubringen. Sie müssen im Eingangsbereich und auf der Toilette getragen werden. Hunde sind im Ausstellungsgelände nicht erlaubt. (Die Fotos entstanden 2015, als die Dinos am Nordstrand zu sehen waren.)
Klicken Sie auf die Abbildungen und erfahren Sie mir über diese Bücher! |
Samstag, 19. September 2020
Hier kann man sich gut erholen: BioSeehotel Zeulenroda
Stück für Stück schüttelt das Bioseehotel in Zeulenroda sein Geheimtippdasein ab. Kein Wunder, schließlich liegt es malerisch am Ufer der Talsperre „Zeulenrodaer Meer“.
Auch ein ausgezeichneter Qua- litätswanderweg führt herum. Direkt vor der herlichen Natur- kulisse am Hotel erhebt sich zudem die Seestern-Bühne, wo Konzerte und mehr geboten werden können. Einen Infinity-Pool gibt es ebenfalls. Demnächst eröffnet das Hotel außerdem eine Siedlung mit komfortablen Ferienhäusern. Die modernen Zimmer mit See- oder Waldblick haben kosten- loses WLAN. |
|
Das Wellnesshotel selbst, hinter dem der regional sehr engagierte Unternehmer Hans B. Bauerfeind steht, bietet regionale Bioküche und einen großen Wellnessbereich mit Dampfsauna, Rasulbad und Schneekammer.
|
Demnächst eröffnet das Hotel zudem eine Siedlung mit modernen Ferienhäusern. Rundherum ist alles grün, mit Sitzbänken, Skulpturen, Rosen und eigenen Weinreben. Zeulenroda in Ostthüringen liegt sehr zentral, 100 Kilometer sind es bis Erfurt, 130 bis Leipzig und 160 bis nach Dresden. Auch das angrenzende Vogtland bietet viele Ausflugsziele. (Alle Bilder lassen sich vergrößern. Klicken Sie auf die Bilder!)
Abonnieren
Posts (Atom)
Mehr aus und über Thüringen:
-
Ein wirklich lohnender Ausflugsgipfel in Thüringen ist der 866 Meter hohe Ruppberg bei Zella-Mehlis. Von seinen zwei Spitzen aus bietet er...
-
Mitten im Erfurter Stadtzentrum, vis-à-vis des prächtigen Kirchenensembles von Dom und Severikirche, befindet sich der 231 Meter hohe Peter...
-
Das 33 Meter hohe monumentale Bauwerk entstand nach den Plänen des sächsischen Architekten Wilhelm Kreis in zweijähriger Bauzeit. Am 22. Ma...
-
Rund 50 der 60 in Deutschland beheimateten Orchideen-Arten wachsen in Thüringen. Damit ist das Bundesland in der Mitte Deutschlands gerade ...
-
Bad Frankenhausen hat viele Highlights zu bieten, doch der Turm der Oberkirche machte die Stadt weit über die Grenzen Thüringens hinaus bek...
-
Fotos: Kahbox.de Bei Tesla-Autos ist ja gewöhnlich das Laden an den Tesla-Supercharger-Säu- len inklusive, also gratis. Tesla-Lad...
-
Die Talsperre Heyda, unweit von Ilmenau, wurde 1989 in Betrieb genommen. Sie ist rund 240 Meter lang und hat eine Wasseroberfläche von 95 H...
-
Seit dem 15. Dezember 2019 halten FLIXTRAIN -ZÜGE auf ihrer Fahrt von Stuttgart nach Berlin auch in Thüringen. Mit dem Fahrplanwechsel sind...
-
Auf dem Hexenberg, 396 Meter hoch, zwischen Weimar und Bad Berka, liegt die Gemeinde Bergern. Das besondere Highlight des Ortes ist seit ein...

Jetzt DerErfurter.de lesen!
