Donnerstag, 19. November 2020

Exklusiver Blick in die Erfurter Danakil-Wüste

Die Wüste lebt, mitten in Erfurt. Jedenfalls gedeihen nun schon gut 500 Kakteen und andere Wüstenpflanzen wie Xerophyten und Sukkulenten im künftigen Klimahaus „Danakil“.

Namensgeber der künftigen Ganz- jahres-Besucherattraktion ist die gleichnamige Wüste in Äthiopien.


Auch ein Urwald, in dem wieder Schmetterlinge flattern werden, ent- steht in dem markanten, hellen Gebäude.


Vier Teiche und sechs Wasserfälle wird es ebenso geben.

Erste Besucher dürfen im Frühjahr 2021 den von Felsen und Geröll gesäumten Lehrpfad durch die Klimazonen erkunden.

Fotos: 
bahnhof-erfurt.de (Klicken Sie!)
Das Klimahaus Danakil ist 11 Meter hoch und überspannt eine Fläche von 2000 Quadrat- metern. Urwald und lebensfeindliche Wüste werden im Klimahaus Danakil ab dem 23. April 2021 (Eröffnung der BUGA 2021 in Erfurt) den Besuchern präsentiert.

Danakil kostet mehr als 20 Millionen Euro und ist das größte Buga- und Ega-Projekt. Spatenstich war Anfang 2018. Insgesamt wird der Ega-Park vor der Bundesgartenschau für knapp 35 Millionen Euro saniert und aufgehübscht, mehr als Dreiviertel des Geldes kommt aus Fördermitteln.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Auf Urwaldpfaden unberührte Natur entdecken

In Thüringen können Wanderer auf immer mehr sogenannten Urwaldpfaden unberührte Waldgebiete entdecken. Nun wurde in Hirschberg im Saale-Orla-Kreis an der thüringisch-bayerischen Grenze ein weiterer ausgewiesen. Der 2,8 km lange Rundweg führt an der Saale entlang und lässt die Wanderer die wilde Natur am ehemaligen DDR-Todesstreifen erkunden.
Eine Attraktion ist der überdachte Hängesteg direkt über dem Fluss. Und die mehr als 30 Meter lange Saalebänk lädt zur Rast ein.                 FOTOS: www.schulfuchs.de
Die Umweltschutzstiftung WWF wurde vom Freistaat Thüringen mit dem Urwaldpfad-Projekt betraut. Das Team hat die nicht mehr forstlich genutzten Wälder auf ihre Artenvielfalt hin untersucht und macht ausgewählte, beispielhafte Abschnitte zugänglich. Nicht zuletzt soll so für die Schönheit und den Erhalt der heimischen Natur geworben werden. Bis zum Frühjahr 2021 werden insgesamt 15 malerische Urwaldpfade ausgewiesen sein, erkennbar am seltenen Kardinalkäfer als Symbol. Die Pfade verlaufen unter anderem im Vessertal, im Nationalpark Hainich und in der Hohen Schrecke. Sie sind unter www.thueringer-urwaldpfade.de im Detail beschrieben.



Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Samstag, 19. September 2020

Hier kann man sich gut erholen: BioSeehotel Zeulenroda

Stück für Stück schüttelt das Bioseehotel in Zeulenroda sein Geheimtippdasein ab. Kein Wunder, schließlich liegt es malerisch am Ufer der Talsperre „Zeulenrodaer Meer“

Auch ein ausgezeichneter Qua- litätswanderweg führt herum. Direkt vor der herlichen Natur- kulisse am Hotel erhebt sich zudem die Seestern-Bühne, wo Konzerte und mehr geboten werden können.

Einen Infinity-Pool gibt es ebenfalls. Demnächst eröffnet das Hotel außerdem eine Siedlung mit komfortablen Ferienhäusern.

Die modernen Zimmer mit See- oder Waldblick haben kosten- loses WLAN.

Open­Air und dennoch überdacht – Veranstalter und Besucher können weitestgehend wetterunabhängig Events unter freiem Himmel  am Zeulenrodaer Meer genießen.
Das Wellnesshotel selbst, hinter dem der regional sehr engagierte Unternehmer Hans B. Bauerfeind steht, bietet regionale Bioküche und einen großen Wellnessbereich mit Dampfsauna, Rasulbad und Schneekammer.
Fotos:
Thüringen-Suchmaschine.de
Demnächst eröffnet das Hotel zudem eine Siedlung mit modernen Ferienhäusern. Rundherum ist alles grün, mit Sitzbänken, Skulpturen, Rosen und eigenen Weinreben. Zeulenroda in Ostthüringen liegt sehr zentral, 100 Kilometer sind es bis Erfurt, 130 bis Leipzig und 160 bis nach Dresden. Auch das angrenzende Vogtland bietet viele Ausflugsziele.    (Alle Bilder lassen sich vergrößern. Klicken Sie auf die Bilder!)



Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Mittwoch, 16. September 2020

Das Ergebnis ist umwerfend und geht unter die Haut

Corona! Maske tragen! Abstand halten!  Wir durchleben eine frustrierende Zeit. Nichts ist mehr so, wie es einmal war, und nichts wird künftig so sein, wie es uns vertraut war, irgendwie wird alles anders werden.

Doch der Krisenmodus setzt auch Kreativität frei und kann zu tollen Projekten führen. Der Schulchor "Future Voices" am Lingemann-Gymnasium im thüringischen Heilbad Heiligenstadt beweist das. 


Klicken Sie auf die Abbildung und hören und sehen Sie den Heiligenstädter Schulchor mit seinem berührenden Corona-Video.
Und erfahren Sie, wie aufwändig alle Beteiligten dieses wunderbare Stück produziert haben. DerThueringer dankt allen Initiatoren des Videos zu dieser wunderbaren Leistung.

Die Schülerinnen und Schüler singen "Ich war zu lang allein". Dabei handelt es sich um eine deutsche Version des ABBA-Songs "The Day Before You Came".   
Chorleiter Mario Berend hat dirigiert und alle 90 Sängerinnen und Sänger haben sich einzeln per Handy aufgenommen. Technikprofis haben schließlich alle Gesangsvideos technisch bearbeitet und zu einem Werk zusammengefügt. Das Ergebnis ist umwerfend und motiviert zu neuen Projekten.



Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Dienstag, 11. August 2020

Lehesten: Schieferabbau in Thüringen erleben

Das Schieferbergbaumuseum in Lehesten in Thüringen an der Landesgrenze zu Bayern ist definitiv einen Ausflug wert. Nun bietet es eine weitere Attraktion. Der Traditionsverein hat zusammen mit Volkskundestudenten der Uni Jena seit Anfang 2020 die Kompressorstation für Besucher hergerichtet. 

Fotos: Thüringen-suchmaschine.de
Vergrößern Sie die Bilder mit einem Klick!

Sie war 1939 in Betireb gegangen. Seit dem Ende des Schieferbergbaus 1999 hatte sie dann im Tiefschlaf gelegen. Nun haben die Studenten zusammen mit Zeitzeugen die Geschichte mit Fokus auf die Technik aufgearbeitet und eine Ausstellung erstellt. Besucher erfahren, wie in dem Kompressorgebäude mit Elektromotoren die Druckluft hergestellt wurde, die zum Antrieb der Abbauwerkzeuge unter Tage nötig war.
Das Kompressorgebäude kann auf Anfrage besucht werden. Auch sonst bietet das Gelände allerlei interessantes und der malerische Tagebausee ist, wenn er in der Sonne glänzt, ein echtes Postkartenmotiv. http://schiefer-denkmal-lehesten.de


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Sonntag, 2. August 2020

Spielend lernen im Freilichtmuseum im Weimarer Land

Spielend lernen können kleine und große Besucher im Freilichtmuseum „Mechanika da Vinci“ in Leutenthal im Weimarer Land.
Allerlei farbenfrohe Maschinen laden zum Kurbeln und Drehen ein und man sieht, wie Getriebe, Pleuelstangen und Transmissionsriemen funktionieren. Kleine Werkstätten laden zum Schnitzen, Töpfern und Drehen ein.  
Fotos: Thüringen-suchmaschine.de
Die urige Entdeckerwelt liegt am Laura-Radweg und ist besonders für Familien zu empfehlen. Aber auch Schulklassen gehören zu den begeisterten Besuchern des Freilichtmuseums, denn es besteht die Möglichkeit, sich an mechanischen Geräten auszuprobieren.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Sonntag, 24. Mai 2020

Kochberg: Schloss, Park, Liebhabertheater

Von Erfurt oder Weimar, es sind immer 35 Kilometer in südlicher Richtung, um Großkochberg zu erreichen.

Hier, in diesem beschaulichen Dorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, befindet sich das sehr gut erhaltene Rittergut mit Schloss und Park, das durch Johann Wolfgang von Goethes großer Liebe zu Charlotte von Stein ewige Berühmtheit erlangte.

Zwischen 1775 - 1788 war der Dichter hier auf dem Landsitz der Familie von Stein regelmäßig zu Gast, um "seine Charlotte" zu treffen.
Das Schlossmuseum erinnert an die Goethe-Besuche, welches Sie mit Hilfe eines Audioguides erkunden können. Dabei erzählt Ihnen unter anderem Charlotte von Stein die Familiengeschichte und berichtet über die Aufenthalte Goethes im Schloss. Aber auch wertvolle Möbel, Handschriften und Bilder lassen die Geschichte lebendig werden.
Fast 200 Jahre alt ist der sechs Hektar große Landschaftspark mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, einem Badesee und diesem wunderbaren Blumengarten. Über eine Sandsteinrinne plätschert ein Wasser durch den Park bis zu einem Brunnen vor dem um 1800 erbauten Liebhabertheater, welches bis heute bespielt wird.

Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

360 Grad Thüringen erleben!

Das, was Sie hier sehen, wird Sie begeistern. Sie erleben viele Thüringer Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen als Panoramarundgänge oder gut kommentierte Videos.

Sie können virtuell über den Rennsteig wandern, die Wartburg besichtigen, Sie erleben eine Thüringer Gartenzwergmanufaktur, lernen das Ziegenrücker Wasserkraftmuseum oder das Eisenacher Automobilmuseum kennen und, und, und .....

Besonders interessant finden wir die Sonntagsspaziergänge. Zum Beispiel  von Arnstadt und Gotha.

Auf dieser Internetseite wird so viel zum virtuellen Entdecken mit interaktiven Inhalten und faszinierenden Bildern und Rundgängen angeboten, dass wir  nur sagen können:

Schauen Sie und erleben Sie ein Stück Thüringen.

Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Samstag, 16. Mai 2020

Erfurter Stadtbefestigungsanlage Zitadelle Petersberg

Mitten im Erfurter Stadtzentrum, vis-à-vis des prächtigen Kirchenensembles von Dom und Severikirche, befindet sich der 231 Meter hohe Petersberg mit einer über 350 Jahre alten Zitadelle. 
Die Zitadelle Petersberg, eine barocke Festungsanlage, ist ein herausragendes Denkmal der europäischen Festungskultur und besticht im Be- sonderen durch ihre Größe und ihren guten Erhaltungszustand.

Als Zwingburg gegen die Stadt im neuitalienischen Stil errichtet. Die Festung sollte das Kurfürstentum aber auch vor Angriffen der protestantischen Mächte schützen.
Der Kern der Zitadelle wurde von 1665 bis 1707 angelegt und in Etappen bis 1868 aus- und umgebaut.
Die Mauern, welche die Festung umgeben, haben eine Gesamtlänge von 2 Kilometern und sind bis zu 21 Meter hoch.

Bis 1963 regierte hier auf dem Petersberg mit kurzen Unterbrechungen das Militär. Es waren Soldaten der Schweden, der Franzosen unter Napoleon, der Preußen, der Deutschen Wehrmacht, der Kasernierten Volkspolizei und der Nationalen Volksarmee der DDR hier untergebracht.
Heute gehört das Gelände der Öffentlichkeit. Das Land Thüringen und die Stadt Erfurt begannen 1990 mit umfangreichen Sanierungsarbeiten.

Links: Lageplan der Zitadelle Petersberg. Klicken Sie auf alle Bilder zur Vergrößerung. 
Das  Panoramafoto zeigt einen Blick über das östliche Erfurt.
Peterstor. Von 1666 bis 1668 war dies das Haupttor der Zitadelle. Heute befindet sich hier eine kleine militärhistorische Ausstellung.
Auf dem Petersberg befindet sich auch ein kleiner Weinberg, der die viele Jahrhunderte währende Tradition des Weinbaus in Erfurt symbolisieren soll.
Es ist im Gespräch, im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 eine moderne Beförderungsanlage vom Domplatz zum Petersberg zu bauen. Unter anderem könnte dies eine Seilbahn sein, aber auch an einen Fahrstuhl denken die Initiatoren. Doch bislang gibt es dazu noch keine Entscheidung.
Foto: Yihang Zhong, Ningbo, China                                                                                                           Grundriss der Festung Petersberg
Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier!

Mehr aus und über Thüringen:

Jetzt  DerErfurter.de  lesen!