Thüringen-Nachrichten-Blog für Reise, News, Urlaub, Arbeit aus Erfurt, Weimar, Eisenach, Gera, Jena
Samstag, 30. Januar 2021
Freitag, 29. Januar 2021
Theater, Konzert, Ballett und Entdeckungen online genießen
Die ThüringerInnen lieben Kultur. Sie besuchen gern Theater, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr. Doch nun, nun ist voraussichtlich bis Ende März nichts von alledem möglich. Voraussichtlich bleiben alle kulturellen Einrichtungen in Thüringen bis Ende März geschlossen. Corona!
Wir haben hier ein paar kulturelle Ereignisse für Sie zusammengestellt:
1. Johann Wolfgang Goethes "Faust Eins" in einer dreistündigen Inszenierung des Theaters Rudolstadt
2. Schauen Sie hinter die Kulissen des Erfurter Theaters. Sehen Sie, was sonst verborgen bleibt. (46 Minuten)
3. Das Mariinsky Theater, Sankt Petersburg, mit dem Ballett "Der Nussknacker" von Tschaikowsky (1 Std. 44 Min.)
4. Das Wunschkonzert aus dem Theater Erfurt (1 Stunde und 43 Minuten)
5. O2 Priority Concert CLUESO von 2020. Länge 1 Stunde und 10 Minuten
6. "Seitenbühne Spezial" - Schauspieler des Theaters Altenburg/Gera lesen literarische Werke. (1h 9 Min.)
Bestimmt werden Sie etwas finden in dieser Auswahl, das Ihnen Freude bereitet, Sie gut unterhält und viel Spaß beim Sehen und Hören bringt.
Montag, 25. Januar 2021
Burgruine Gleichen - Erfurter Vorposten im Drei-Gleichen-Gebiet
Die weit über die Grenzen des Bundeslandes Thüringen hinaus bekannten "Drei Gleichen" (Mühlburg, Wachsenburg, Burg Gleichen) locken jedes Jahr viele hundert Touristen in die Mitte des Städtedreiecks Erfurt, Arnstadt und Gotha.
Nur wenige wissen, dass die Burgruine Gleichen der Stadt Erfurt in der Vergangenheit einmal geschenkt wurde. Noch heute, wo die Anlage von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten übernommen wurde, ist die Burg Gleichen ein Teil des Erfurter Naturkundemuseums.
|
Die Burg steht auf einem 370 Meter hohen Hügel. Das markanteste Bauwerk der Burg-anlage ist wohl der Burgturm (Bergfried), der 1897 mit der Touristen-Erschließung der Burg eine Aussichtsplattform mit Brüstung erhielt.
|
Allerdings sucht man hier auf der Burg eine Quelle bzw. einen Brunnen vergebens. Große Wasserfässer und Zisternen in den Kellern sicherten eine ausreichende Wasserversorgung. Für Kinder ist es immer wieder ein Erlebnis, die vorhandenen Keller der Burganlage zu entdecken.
Fotos: Frank & Marlene Peuckert, Weimar Sie wollen die Bilder groß sehen? Dann klicken Sie auf das jeweilige Bild! |
TIPP: Erkunden Sie am besten alle drei Burgen zu Fuß. Reisen Sie zum Bahnhof Wandersleben. Von dort aus können Sie bequem zur Burg Gleichen und zur Mühlburg wandern und weiter über einen schönen Kammweg zur Wachsenburg. Zurück fahren Sie dann mit dem Zug von Haarhausen. (Für diese Wanderung werden Hoppertickets angeboten!) +++ Hier ein Tipp für Autoreisende: Klicken Sie! +++ Ein anderer Wandervorschlag, um die Drei Gleichen zu erkunden: Klicken Sie!
Schauen Sie sich doch einmal diese Internetseite an! Sie, aber auch Ihre Kinder, werden dort viel Interessantes rund um die Drei Gleichen entdecken!
Schauen Sie sich doch einmal diese Internetseite an! Sie, aber auch Ihre Kinder, werden dort viel Interessantes rund um die Drei Gleichen entdecken!
Sonntag, 24. Januar 2021
Thüringen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto entdecken (Teil 1)
Wandervorschläge für Sie!
Ruppberg bei Zella-Mehlis. Einer der schönsten Thüringer Berge mit einer tollen Aussicht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 22. Januar 2021
DerThüringer unterwegs im höchsten Kurort Bayerns
Die Wandelhalle (siehe Bild) im Kurpark des Bayerischen Staatsbades Bad Steben ist eines der Wahrzeichen der über 3000 Einwohner zählenden Marktgemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof. Seit 1832 trägt der Ort den Titel "Königlich Bayerisches Staatsbad".
|
Seit fast 200 Jahren kommen Menschen nach Bad Steben, um ihre Erkrankungen mit Heil- mitteln wie Naturmoor, Radon und natürlicher Kohlensäure zu heilen bzw. zu lindern.
Sie möchten mehr zu diesem Thema wissen, dann rufen Sie folgende Telefonnummer an: 0911 810 9400 45 05 |
Jahrhundertelang war das einstige Steben ein Zentrum des Bergbaus. Man fand hier Silber, Kupfer, Blei, Zinn und Edelsteine. Alexander von Humboldt beförderte den Bergbau in der Region um Steben entscheidend mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten und der Gründung der ersten Bergschule im Jahre 1793.
|
|
|
Bad Steben ist ein feiner, kleiner Ort mit hübschen Parkanlagen und einem gepflegten Kurpark, der zum Spazierengehen, Wandern und Sporttreiben einlädt.
Hier gibt es auch ein Casino sowie eine der schönsten und größten Thermen Bayerns.
Zahlreiche Gäste füllen ganzjährig die vielen kleinen und großen Hotels, um zu "kuren" oder einfach nur Spaß in der Wasser- und Saunawelt bzw. beim Wandern zu haben.
Und wer geschichtsinteressiert ist, kommt hier garantiert auch auf seine Kosten.
|
Da gibt es interessante Gebäude, ein Geotop (Telefon: 0911 810 9400 45 02) und schöne, sehenswerte Kirchen mit einer interessanten Vergangenheit. Zum Beispiel die kleine Wehrkirche St. Walburga, deren Geschichte bis in das 13. oder 14. Jahrhundert zurück geht. Die alte evangelisch-lutherische Pfarrkirche steht unmittelbar neben der wesentlich moderneren Lutherkirche.
|
|
Falls Sie mehr über diese beiden Kirchen erfahren möchten, dann wählen Sie bitte die Telefonnummer 0911 810 9400 45 01
Wir haben für Sie den Glockenklang der Lutherkirche aufgezeichnet. Hören Sie! |
|
Abonnieren
Posts (Atom)
Mehr aus und über Thüringen:
-
Mitten im Erfurter Stadtzentrum, vis-à-vis des prächtigen Kirchenensembles von Dom und Severikirche, befindet sich der 231 Meter hohe Peter...
-
Ein wirklich lohnender Ausflugsgipfel in Thüringen ist der 866 Meter hohe Ruppberg bei Zella-Mehlis. Von seinen zwei Spitzen aus bietet er...
-
Das 33 Meter hohe monumentale Bauwerk entstand nach den Plänen des sächsischen Architekten Wilhelm Kreis in zweijähriger Bauzeit. Am 22. Ma...
-
Rund 50 der 60 in Deutschland beheimateten Orchideen-Arten wachsen in Thüringen. Damit ist das Bundesland in der Mitte Deutschlands gerade ...
-
Bad Frankenhausen hat viele Highlights zu bieten, doch der Turm der Oberkirche machte die Stadt weit über die Grenzen Thüringens hinaus bek...
-
Fotos: Kahbox.de Bei Tesla-Autos ist ja gewöhnlich das Laden an den Tesla-Supercharger-Säu- len inklusive, also gratis. Tesla-Lad...
-
Die Talsperre Heyda, unweit von Ilmenau, wurde 1989 in Betrieb genommen. Sie ist rund 240 Meter lang und hat eine Wasseroberfläche von 95 H...
-
Seit dem 15. Dezember 2019 halten FLIXTRAIN -ZÜGE auf ihrer Fahrt von Stuttgart nach Berlin auch in Thüringen. Mit dem Fahrplanwechsel sind...
-
Auf dem Hexenberg, 396 Meter hoch, zwischen Weimar und Bad Berka, liegt die Gemeinde Bergern. Das besondere Highlight des Ortes ist seit ein...

Jetzt DerErfurter.de lesen!
