|
|
Thüringen-Nachrichten-Blog für Reise, News, Urlaub, Arbeit aus Erfurt, Weimar, Eisenach, Gera, Jena
Samstag, 31. August 2019
Ein Erlebnis für die ganze Familie: DIE LEUCHTENBURG
Fast 1000 Jahre ist sie alt, die Leuchtenburg bei Seitenroda. Hoch über das Saaletal erhebt sich die mittelalterliche Anlage, von der Burgliebhaber behaupten, sie wäre eine der schönsten Burgen im Thüringer Land. Ein grandioses Ausflugsziel für die ganze Familie ist sie jedoch auf alle Fälle.
Bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt der Skywalk. Vor hier oben hat man nicht nur den besten Ausblick, hier oben werden auch Wünsche wahr. Viele Besucher werfen einen Teller vom Skywalk in die Tiefe (siehe Video), denn Scherben bringen ja bekanntlich Glück.
Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!
Samstag, 17. August 2019
Auf dem Tunnel wuchs ein Park
Der 600 Meter lange Lobedeburgtunnel an der A4 zwischen den Anschlussstellen Jena-Göschwitz und Jena-Zentrum, sieht aus wie ein gewöhnlicher Tunnel. Doch die zwei Röhren wurden nicht durch einen Berg gegraben, vielmehr wurde die Autobahn umbaut, um den Lärm rundherum zu verringern.
Diese Einhausung steht nun seit genau zehn Jahren. Obendrauf ist ein Park mit Bäumen, Blumen, Wiesen und Wegen entstanden, der die dröhnende Autobahn unter dem Boden fast vergessen lässt. Spaziergänger, Radfahrer, Inline-Skater und Hundebesitzer sind auf dem grünen Autobahndach unterwegs.
Rund 140 Millionen Euro hat das Lärmschutz-Bauprojekt gekostet. Für rund 25.000 Be- wohner von Jena-Lobeda hat sich so die Wohnqualität seit 2009 deutlich verbessert.
Text & Foto: thueringen-suchmaschine.de (Klicken Sie den Link) |
|
Freitag, 16. August 2019
Bauhaus-Keramik-Museum auf dem Gelände der Dornburger Schlösser eröffnet
Hoch über dem Saaletal bei den Dornburger Schlössern ruft nun auch das Bauhaus. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum ist das lang geplante Keramik-Museum im Marstall fertig geworden.
Zu sehen ist die originale Werkstatt, die Walter Gropius 1920 als Außenstandort dort eingerichtet hatte. Gewirkt haben dort unter anderem Otto Lindig, Max Krehahn und das Ehepaar Heiner-Hans Körting und Gerda Körting.
Für das Museum ist zudem für rund 1,3 Millionen Euro ein Anbau entstanden, in dem wichtige Bauhaus-Keramiken zu sehen sind. Die Ausstellung haben maßgeblich der Förderkreis des Keramik-Museums Bürgel und der Dornburger Keramik-Werkstatt e.V. umgesetzt.
|
|
Mittwoch, 14. August 2019
Mittwoch, 7. August 2019
Sehenswertes in der Schatzkammer des Erfurter Doms
Der Erfurter Dom ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt.
Viele Kunstwerke zieren auch das Innere des Sakralbaus, locken täglich Touristen an, die sich voller Ehrfurcht und Bewunderung die Schätze vergangener Jahrhunderte ansehen. |
Doch nicht alles kann man auf den ersten Blick im Erfurter Dom erleben. Zweimal in der Woche gehen "Domexperten" mit wenigen Gästen (Anmeldung erforderlich!) in die Schatzkammer der Kirche und zeigen alles, was dort unter besonderem Schutz aufbewahrt wird.
Für manchen Besucher ist schon der Weg dorthin ein Erlebnis, denn auch den Kreuzgang des Domes benutzen nur wenige Besucher. Befinden sich doch hier vor allem auch die Räume der Theologischen Fakultät der Erfurter Universität.
Für manchen Besucher ist schon der Weg dorthin ein Erlebnis, denn auch den Kreuzgang des Domes benutzen nur wenige Besucher. Befinden sich doch hier vor allem auch die Räume der Theologischen Fakultät der Erfurter Universität.
Voller Neugier erwarten die Teilnehmer dieser Spezialführung, dass sich die eisenbeschlagene, mit Schloss und Riegeln gesicherte Tür der Schatzkammer öffnet, und von der ersten Minute an staunen sie über die Fülle an schönen Dingen, die wir hier nicht näher erläutern. Das soll einem persönlichen Ausflug in die Schatzkammer des Erfurter Domes vorbehalten bleiben.
|
Abonnieren
Posts (Atom)
Mehr aus und über Thüringen:
-
Ein wirklich lohnender Ausflugsgipfel in Thüringen ist der 866 Meter hohe Ruppberg bei Zella-Mehlis. Von seinen zwei Spitzen aus bietet er...
-
Mitten im Erfurter Stadtzentrum, vis-à-vis des prächtigen Kirchenensembles von Dom und Severikirche, befindet sich der 231 Meter hohe Peter...
-
Das 33 Meter hohe monumentale Bauwerk entstand nach den Plänen des sächsischen Architekten Wilhelm Kreis in zweijähriger Bauzeit. Am 22. Ma...
-
Bad Frankenhausen hat viele Highlights zu bieten, doch der Turm der Oberkirche machte die Stadt weit über die Grenzen Thüringens hinaus bek...
-
Die Kurgeschichte Bad Langensalzas blickt auf eine 200jährige Tradition zurück. Seit 1999 gibt es im Heilbad Bad Langensalza die Friederike...
-
Auf dem Hexenberg, 396 Meter hoch, zwischen Weimar und Bad Berka, liegt die Gemeinde Bergern. Das besondere Highlight des Ortes ist seit ein...
-
Leutratal bei Jena Rund 50 der 60 in Deutschland beheimateten Orchideen-Arten wachsen in Thüringen. Damit ist das Bundesland in der Mi...
-
Fotos: Kahbox.de Bei Tesla-Autos ist ja gewöhnlich das Laden an den Tesla-Supercharger-Säu- len inklusive, also gratis. Tesla-Lad...
-
Außenbecken: 220 Quadratmerter, 32 Grad Celcius, 3%ige Sole Erdsauna: 110 Grad Celsius, holzbefeuert Die Friederiken Therme in B...

Jetzt DerErfurter.de lesen!
