Posts mit dem Label Ilmenau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ilmenau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Juni 2023

Talsperre Heyda - ein beliebtes Ausflugsziel der Ilmenauer

Für Wanderfreunde existiert ein reizvoller, zirka 8 bis 10 Kilometer langer Rundwanderweg um das Gewässer. Aber auch Angler, Segler, Surfer und Kanufahrer kommen auf ihre Kosten. Im Sommer  ist die Talsperre Heyda ein beliebter Badeplatz.
Wasserfläche 95 ha

Uferlänge 8400 m

Mittlere Wassertiefe 5 m 

Wasservolumen  4.950.000 qm
Die Talsperre Heyda ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Besonders Wasservögel nutzen das Areal zum Brüten und Rasten. Von den rund 350 in Europa beheimateten Vogelarten konnten bisher hier 160 nachgewiesen werden. Acht Jahre baute man die Talsperre. 1989 wurde sie in Betrieb genommen. Sie soll dem Hochwasserschutz, dem Niedrigwasserausgleich und der Versorgung der Landwirtschaft mit Brauchwasser dienen. Auch Speisefische werden in der Talsperre Heyda gezüchtet.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Montag, 14. November 2016

Drei Thüringer: Kickelhahn, Schanzturm, Carolinenturm


Der Ilmenauer Hausberg Kickelhahn ist 861 m hoch und mit seinem 24 m hohen Aussichtsturm eines der Wahrzeichen der Goethe- und Universitätsstadt  Ilmenau.
Foto: Edward S. Muchlis
Schanzturm (Stadtmauer Bad Langensalza)
16 m hoch, sehr massiv gebaut. Weitere 17 Wehrtürme  kann man bei einem Besuch besichtigen. 
Dies ist der Carolinenturm auf dem Kötsch (Mit 497 m die  zweithöchste Erhebung  im Weimarer Land ). Über den Kötsch führt der "Drei-Türme-Weg", der Carolinenturm, Paulinenturm und Hainturm miteinander verbindet.

Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Montag, 26. September 2016

Man kann weit ins Thüringer Land gucken

Auf der Barigauer Höhe (ca. 665 Meter ü.n.N.) unweit von Barigau, einem Ortsteil von Oberhain im Land- kreis Saalfeld-Rudolstadt, steht seit über 100 Jahren der Barigauer Turm.

Seit seiner Errichtung 1912 ist der neun Meter hohe Aussichtsturm ein beliebtes Ziel für Wanderer, Biker und Autotouristen. Wer hierher kommt, der erklimmt die Aussichtskanzel des Turmes und genießt den Rundblick weit ins Thüringer Land.

Hier am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes kann man bei gutem Wetter unter anderem die Leuchtenburg bei Kahla, den Kickelhahn bei Ilmenau und den Schneekopf, die zweithöchste Erhebung des Thüringer Waldes,  sehen. 
Bei guter Sicht sieht man vom Turm aus 43 Dörfer, Städte,
Aussichtstürme und bekannte Bergkuppen.
Nach der Turmerrichtung baute man dort auch eine Ausflugsgaststätte, in der man sich gut vor oder nach Wanderungen oder Touren stärken kann.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Donnerstag, 14. Juli 2016

Einkaufsnostalgie in Ilmenau

In Ilmenau in der Fußgängerzone gibt es ein neues Einkaufs-Highlight: Eine Kaufhalle wie zu DDR-Zeiten.
Die Idee für eine Kaufhalle mit Produkten, wie Ältere sie noch aus den DDR-Kaufhallen kennen, hatte Dietmar Kerst.

Auf Wochenmärkten verkaufte der 33-Jährige Artikel der ehemaligen DDR, die wegen ihrer Beliebtheit noch heute nachgefragt sind und produziert werden. Klar lag es da nahe, auch so ein Geschäft zu eröffnen.

In der Ilmenauer Kaufhalle werden auf 26 qm über 500 Artikel angeboten. Vom Spielzeug über Haushaltswaren, Schmuck, Süßigkeiten und Bekleidung ist alles dabei.

Fotos: Edward Santos Muchlis
Da gibt es noch echte DDR-Restposten, die irgendwann nicht mehr zu haben sind. Doch die Mehrzahl der Artikel wird heute noch produziert. Wie zum Beispiel das DDR-Softeis, welches nach der Originalrezeptur wieder bei Dietmar Kerst zu haben ist. Gehen Sie doch mal hin und gönnen Sie sich so ein Eisvergnügen. Gut schmeckt's!


Mehr aus und über Thüringen:

Jetzt  DerErfurter.de  lesen!