Echte Holzkirchen sind in Deutschland eher selten - sie kommen häufiger in Skandinavien, Russland, Polen oder dem Siebenbürgischen Raum vor. In Thüringen überwiegen Fachwerk- oder gemauerte Kirchen, wobei das Fachwerk oft sichtbar bleibt oder die Innenausstattung überwiegend aus Holz ist.
Thüringer Kirchen, die weitgehend in Holzbauweise errichtet wurden, gibt es in Scheibe-Alsbach, Katzhütte, Gehren, Mellenbach-Glasbach, Holzthaleben, Sonneberg... Viele Kirchen in Thüringen sind geprägt von Holz in allen Elementen: Wände, Decken, Emporen, Dachstühle, Orgelprospekte und vieles andere ist mit Holz versehen. Solche sehenswerten historischen Bauten sind nicht zuletzt auch ein eindrucksvolles Zeugnis traditioneller Thüringer Handwerkskunst.